Fort- und Weiterbildung
Menschen und Gesundheit - Kompetenz erLEBEN
Seit über 30 Jahren garantieren wir qualitativ hochwertige berufliche Fort- und Weiterbildung. Als zuverlässiger Bildungspartner sind wir gut vernetzt.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt: Wir sind für Sie an 24 Standorten in ganz Bayern ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Wir unterstützen Sie dabei, mit Freude, Motivation und Fachkenntnis zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten. Dadurch erLEBEN die Menschen, die sich Ihnen anvertrauen, eine komplette Versorgung, fühlen sich wohl und sind zufrieden.
Kompetenz erLEBEN bedeutet für uns Einsatz von Fachexperten, persönliche Betreuung, angenehme Lernatmosphäre, gute Organisation.
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales
Das Ziel der Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales in Marktredwitz ist es, dem bundesweiten Pflegenotstand durch die Aus- und Weiterbildung von Führungs-, Pflegefach- und Pflegehilfskräften entgegenzuwirken.
Hierbei soll eine Anpassung an neue und zeitgemäße Entwicklungen, Methoden und Forschungsergebnisse gewährleistet werden. Dies schafft die Voraussetzungen für einen ständigen und erfolgreichen Qualitätsausbau im Pflegebereich.
Praxisanleitung in der Pflege
Gemäß den gesetzlichen Änderungen ab dem 01.01.2020 (PflAPrV)
Die praktische Ausbildung hat in den Praxisstellen im Sinne der Ausbildungsqualität und der Ausbildungszufriedenheit der Schüler*innen einen hohen Stellenwert. Sie umfasst eine geplante und strukturierte Praxisanleitung durch eine*n dafür freigestellte*n Praxisanleiter*in.
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist eine berufspädagogische Qualifikation und befähigt zur Praxisanleitung in der beruflichen Pflegeausbildung. Sie umfasst 300 Stunden inkl. Hospitation und Projektarbeit.
Die Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales bietet diese Weiterbildung in enger Kooperation mit unserer Pflegeschule hier vor Ort an.
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Nächster Kursstart
10. Oktober 2022, Marktredwitz
Fortbildungen für Praxisanleiter
Seit 2020 sind im Rahmen der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz Praxisanleiter*nnen verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und nachzuweisen.
Die Kosten der Qualifikation der Praxisanleitungen einschließlich der jährlichen Pflichtfortbildungen und die dadurch entstehenden Arbeitsausfallkosten werden durch den Ausbildungsfonds Bayern, der sich ausschließlich mit der Finanzierung der generalistischen Pflegeausbildung befasst, getragen.
Link zur Pflegeberufe-Ausbildungsfinazierungsverordnung
Nächster Kursstart
06. September 2022 - 08. September 2022, Marktredwitz
Download Flyer
Hygienebauftragte/r in Pflegeeinrichtungen
Der Hygiene kommt in den ambulanten und stationären Einrichtungen der Pflege eine wichtige Rolle zu. Das Gesetz zur Regelung der Pflege-, Betreuungs- und Wohnqualität im Alter und bei Behinderung (AV PfleWoqG) fordert in Artikel 3, Abschnitt 2 die Gewährleistung des Schutzes vor Infektionen und die Einhaltung entsprechender Maßnahmen. Die Etablierung von Hygienebeauftragten mit qualifizierter Weiterbildung ist eine wichtige Grundlage für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen.
Nächster Kursstart
05. Oktober - 28. Oktober 2022, Marktredwitz
Diese Fortbildung wird als Hybridveranstaltung angeboten, d.h. Sie können wählen, ob Sie vor Ort sein möchten oder ob Sie dem Unterricht lieber live am PC folgen.
Injektionen s.c.
Für Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte
Mit der Weiterbildung Injektionen s.c. für Pflegefach- und Pflegehilfskräfte erfahren insbesondere die ambulanten Dienste eine konkrete Entlastung – finanziell und personell!
Die Weiterbildung ermöglicht den Pflegehilfskräften die fach- und ordnungsgemäße Verabreichung von Injektionen.
Damit werden die Fachkräfte entlastet, Kosten gespart und die Patienten gut versorgt.
Nächster Kursstart
29. November 2022 - 30. November 2022
Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b, 53c SGB XI
-
Fortbildungen für Betreuungskräfte 2022 in Marktredwitz:
- Professionelle Dokumentation der Pflege -16./17. Februar 2022
- Musik - ein Königsweg zu Menschen mit Demenz - 06./07. April 2022
- Stressmanagement - Wege aus der Überlastungsfalle - 07./08. September 2022
- Biografie und Zeitgeschehen - 09./10. November 2022
-
Fortbildungen für Betreuungskräfte 2022 in Hof:
- Integrative Validation - 16./17. März 2022
- Aktivierung von bettlägerigen Menschen - 04./05. Mai 2022
- nichtmedikamentöse Schmerzbehandlung - 20./21. Juni 2022
- HalloWach - 29./30. September 2022
- Feste feiern in Einrichtungen der Pflege - 30.Nov./01. Dez. 2022
Inhouse
Gerne bieten wir Ihnen unsere Angebote Inhouse an, das heißt individuelle Beratung, maßgeschneiderte Schulungen, effizientes Training bei Ihnen vor Ort. Sie legen Thema und Zeit fest, wir gehen auf Ihre Wünsche ein und kümmern uns um alles.
Kontakt
Hans-Joachim Sturm
Telefon 09231 965660
E-Mail hans-joachim.sturm@bfz.de
Wölsauer Str. 24
95615 Marktredwitz
www www.hfr.bfz.de